Webcast der SIS zum Thema “Intranet 2.0 am Beispiel der Leobersdorfer Maschinenfabrik auf Basis SharePoint”
Untertitel: Das Beste von SharePoint Teil 2
Auch im zweiten Teil unserer neuen Webseminar-Reihe wollen wir potenzielle Anwender und Administratoren schrittweise in die Welt von SharePoint einführen und zeigen, wie und wofür man dieses Teamwork-Tool am effizientesten nutzen kann – dieses Mal anhand eines aktuellen Projekts bei einem langjährigen Kunden.
Unser Kunde Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH & Co KG (LMF.at) sieht das Wissen der Mitarbeiter als wesentlichen Erfolgsfaktor, den es zu bewahren und zu fördern gilt. Ausgehend vom Wissensleitbild wurde daher vor einigen Monaten entschieden, ein neues Intranet auf Basis der Microsoft SharePoint 2010 Technologie aufzubauen. Ziel dieses Projekts war es, einen umfassenden Wissensaustausch innerhalb und zwischen den Abteilungen zu ermöglichen.
Was sehen Sie in dieser Stunde?
- Praktische Aspekte des Wissensmanagements
- Vorgehensweise mit Projektmanagementmethoden
- Das Konzept der FH Eisenstadt und SIS
- Live-Präsentation des LMF Intranets
- Aufbau des Intranets und der Team-Websites
- effiziente Verwendung von Umfragen, Blogs, Wikis etc.
- Wie geht es weiter: Intranet 3.0 und 4.0 in der LMF
Zur Anmeldung senden Sie bitte auch eine E-Mail an a.pfann@sisworld.com (die Anmeldung hier reicht leider nicht aus).
Sie erhalten dann einen Weblink zum Einloggen am 7.12., der an diesem Tag ab 10:15 funktionieren wird.
Sie können von überall auf der Welt an dieser Veranstaltung teilnehmen. Sie benötigen nur einen Computer mit Internetanschluss und einen aktuellen Browser sowie ein Telefon gleich daneben.
Das Bild wird über den Computer, der Ton über das Telefon übertragen (Die Telefonkosten trägt der Veranstalter: Sie erhalten eine 0800er Nummer oder können sich zurückrufen lassen).
So können auch Sie zwischendurch über das Telefon – oder im Chat – Fragen stellen.
Auf den Webcast freuen sich Martin Mucha und Alexander Pfann.